1954 |
Eröffnung der Schule für Sehbehinderte im Gebäude Pfalzstr./ Altenbekener Damm 20, Schulträger ist die Stadt Hannover, Unterricht in 2 Klassen mit mehreren Jahrgängen, Schulleitung: Erhard Teumer |
1963 |
Einweihung des neuen Schulgebäudes in der Schlägerstr. 36 |
1973 |
Schulleiter Teumer wird nach 19 jähriger Tätigkeit verabschiedet |
1973 |
Kommissarische Schulleitung: Inge Daenecke |
1973 |
Übernahme der Schulleitung durch Hannes Schneider |
1976 |
13 Klassen, davon 4 für Mehrfachbehinderte (L), Auslagerung einzelner Klassen |
1977 |
Erweiterung der Schule um einen 10. Schuljahrgang, alle Sek. I-Abschlüsse möglich, Umzug der Sek. I ins Schulzentrum Bemerode |
1979 |
25-Jahr-Feier |
1983 |
Nach 10-jähriger Tätigkeit wechselt Herr Schneider an eine andere Schule |
1983 |
Neuer Schulleiter: Berthold Schwartze |
1984 |
Einrichtung eines Schulkindergartens, 15 Klassen |
1985 |
Beginn mobiler Dienste für sehbehinderte Schüler/innen in zielgleichen, wohnortnahen Einzelintegrationsmaßnahmen |
1991 |
Schulleiter Schwartze geht vorzeitig in Ruhestand, kommissarische Schulleitung: Almut Gehlhar |
1992 |
Arbeit als Volle Halbtagsschule im Primarbereich, neue Schulleitung: Almut Gehlhar |
1993 |
Stellvertretende Schulleitung: Claudia Tappe |
1994 |
40-Jahr-Feier |
1998 |
Umzug der Sek. I und Klasse 5 in die OS-Birkenstraße |
2001 |
Änderung der Schulträgerschaft: Region Hannover |
2003 |
Namensgebung "Franz-Mersi-Schule", Schule für Sehbehinderte Hannover |
2004 |
50-Jahr-Feier, Veränderte Eingangsstufe |
2006 |
Umzug der gesamten Schule in das Gebäude Altenbekener Damm 79, 30173 Hannover |
2012 |
Neuer Schulleiter: Herr Walkowiak |
2013 |
Einführung der Ganztagsschule ab Klasse 5 |
2014 |
60 Jahre Franz-Mersi-Schule |
2016 |
30 Jahre Mobiler Dienst |
|
|
|
|